Chronik des sonderpunkt Verlages
4. Juni 2012
Es erscheint Wenn Fragen tödlich wären, läge ich im Grab von Anwee O’Conner.
8. Mai 2012
Städterin auf dem Land von Christine Laurenz kommt in den sonderpunkt Verlag
12. April 2012
Das erste Buch mit der neuen Verlags-ISBN 978-3-95407 geht in den Druck: Ulrich Kulicke/Markis: „Gefühle“ mit der ISB-Nummer
978-3-95407-000-8. Damit sind die ersten hundert Titel des sonderpunkt Verlages gedruckt.
9. März
Über Liebe schrieb Georgios Sivvas.
1. März 2012
Passend zu einer wunderschönen Lesung erscheinen die Paradiesvögel von Claudia Ratering.
Außerdem kommen noch mehr Vögel: Wie ein Vogelflug, das dritte Buch von Christa Cremer-van den Hurk.
Und dann ist da noch Amor Rex & Sexus Lex & Sommer, Mond und Sterne von mükoe.
3. Februar 2012
Es erscheint der zweite Band der Reihe „Frauenbilder“: Heilige Frauen II
12. Dezember 2011
L’Afimea Von zu viel Wein und schönen Winzern in Italien erzählt Andrea Steffen.
22. November 2011
Neue Sonderpunkte erscheinen: Michael Pfeiffer mit Stunde der Götter und Thomas Paschens zweiter
Gedichtband Hearts & Hurts
Ingrid Löhr startet ihre Reihe „Frauenbilder“ mit dem ersten Band
Heilige Frauen I
25. Oktober 2011
Der kuschlige Mumpitz endlich erscheint das farbige Bilderbuch von Astrid Hilbert!!
8. September 2011
Hagen Kirsch
Eine Heimatgeschichte von Sabina Philippa Ortland erscheint.
2. August 2011
Noch ein Holztier Poesie von Jan Maria Greven
18. Juli 2011
Männer morden sanfter
Alle Krimis in diesem Buch haben Helmut Stauder und Ana Otera geschrieben.
Die Sonderpunkte Nr. 31 und 32 erscheinen:
22. Juni 2011
Das Sandelholzkästchen von Ingrid Löhr
30. Mai 2011
Bad Dreams & An Angel von Thomas Paschen
7. April 2011
Antönnchen will Fliegen lernen
Der dritte und letzte Band mit den lustigen Hasen-Geschichten von Jürgen Hübschen.
17. Januar 2011
Hella Schwerlas Roman Der Polizist und die Frau erscheint im sonderpunkt Verlag.
Ein heimlicher Bestseller …
1. Januar 2011
Das schiefe Gesicht
Ein wunderbarer Roman von Anett Kirchner
29. Dezember 2010
Ebenfalls in der Reihe Sonderpunkte erscheinen:
Poeten gegen Analphabetismus, Spoken Words, herausgegeben von Pascal Hermeler
Der größte Schatz. Eine wunderbar heimelige Geschichte um einen ganz besonderen Tisch. Geschrieben hat sie Winfried Gburek, illustriert wurde sie von Christian Weinholtz
25. Oktober 2010
Rund um Tiere geht es in Wuschi am Ball von Ruth Engelmann
25. Oktober 2010
Neue Sonderpunkte:
Juli im Sommer. Gedichte von Sabina Philippa Ortland
Der Marmorprinz. Neue Märchen von Ingrid Löhr
Die Toteninsel. Unheimliche Geschichten von Marcus Schmutzler
Und in der Reihe Frische Eier:
von Achim Leufker: Der Gag heiligt die Mittel
1. Oktober 2010
Ein weiteres Buch in unserer Reihe „Zeitzeugen“ erscheint.
Von Christa Cremer-van den Hurk ist das Buch Jahr für Jahr
27. Juli 2010
4 neue Bücher in der Reihe Sonderpunkte erscheinen:
Gedanken zum Wegdenken von Markus Büssecker
Stars on Pluto von Christian Breuer
Blauvogels Wiederkehr von Rainer Weißenborn
Derendorfer von Jan Michaelis
Und in der Reihe Frische Eier:
von Christian Feischen: Nachdem
1. April 2010
Sombrerogalaxie
Gedichte unseres Autors Alfons Huckebrink
1. April 2010
Lebensgitter
Einblicke in das Leben von Viola Gräfin von Bethusy-Huc
15. März 2010
desire Vom Wünschen und Begehren
Fotos von Ernst Hartig und eine Erzählung von Magda Vapor
(diesen Fotoband gibt es auch auf Englisch)
10. Januar 2010
Die Sonderpunkte Nr. 20, Nr. 21 und Nr. 22:
Jan Michaelis: Palazzo der Beredsamkeit
Von Prinzen und Prinzessinnen: Märchen, ausgedacht von Ingrid Löhr
Aphoris II: Neue Aphorismen von Andreas Stahl
28. Dezember 2009
Frische Eier DAS Buch zum Poetry Slam in Münster und Westfalen!
Hrsg. von Marian Heuser und Andreas Weber
28. Dezember 2009
… auf einmal alles still
Mein Leben mit dem plötzlichen Kindstod
von Heike-Petra Lippert
16. Dezember 2009
Spagat zwischen den Welten
Eine Reise nach Nepal. Beschrieben von Sabine Dreemann
30. November 2009
Antönnchen und seine Freunde
Kinderbuch, Bd. 2 der Abenteuer des kleinen Hasens, von Jürgen Hübschen.
25. September 2009
Am 25.September feiern wir mit Autoren, Verwandten, Bekannten, Freunden und weiteren interessierten Menschen ein Fest zum
Jubiläum in der Stadtbücherei Münster.
Mit vielen Lesungen und Akkordeon-Musik von Anne-Marie Grage.
1. September 2009
Der sonderpunkt Verlag wird 5 Jahre alt!!!
20. August 2009
Die Sonderpunkte Nr. 17, 18 und 19 Tagtägliches in mehrerlei Form,
Eine Familiengeschichte und Karinas Kerle.
Ausgedacht, beobachtet und aufgeschrieben von Christa Beyer
20. August 2009
Gedichte HIV positiver Frauen:
Andere Momente
In diesem Moment
3. August 2009
Der erste Roman von Helmut Stauder Tangoträume erscheint.
17. Juli 2009
Frau Marsetti und der heilige Antonius. In einem Café mitten in Osnabrück treffen sich die
unterschiedlichsten Menschen. Unter ihnen: Sabina Philippa Ortland.
22. Mai 2009
Neuerscheinung eines weiteren Sonderpunktes: Sehnsucht und Dämonen von Christian Breuer.
8. Dezember 2008
Vom Vogel Mingipeel von Jan Maria Greven: Gedichte für Kinder.
3. Dezember 2008
Jugendbuch: Der Wortschatz
Die Erlebnisse eines Wortes, aufgeschrieben von Sebastian Vogel.
3. Dezember 2008
Sonderpunkt Nr. 15: Süper Plastik
24. November 2008
Antönnchen, der kleine Hase von Jürgen Hüschen wird geboren.
31. Oktober 2008
Sonderpunkt Nr. 14! Christian Feischen: Während.
23. September 2008
Mit den Liebespassionen von Martin Freytag erscheint einer der beliebtesten Romane des sonderpunkt Verlages.
13. September 2008
Minibuchmesse im „cuba“, Münster.
22. August 2008
Mit Vorhang auf für Teddy! erscheint Vera Isabelle Blasums bezauberndes Kinderbuch
über das Theater.
13. August 2008
Neuerscheinungen aus der Reihe „Sonderpunkte“:
Nr. 8: Linsengericht von Sabina Philippa Ortland;
Nr. 9: Der Möndi hockt im Apfelbaum von Manuela
Sandhop; Nr. 10: Lächeln bitte von Ingrid Löhr;
Nr. 11: Montagskinder von Sabine Mense;
Nr. 12: Weihnachtsfeier in der 2 b von Ursel Schneider-Veltrup
und die Nr. 13: Change von Vera Isabelle Blasum.
1. Juli 2008
Zwei Neuerscheinung: Der sonderpunkt-Autor Alfons Huckebrink präsentiert seinen neuen Roman Königsberger Küsse. Außerdem Christa Cremer-van den Hurks
Krieg und die Kämpfe der Judith Berg.
4. März 2008
Neuerscheinung: Kinderbuch: Das versteckte Bild von Anna Hachmeister
16. Januar 2008
Neuerscheinung: Der erste Ratgeber der Reihe „Was tun bei ...“ erscheint:
Dr. Oliver Maus über Abmahnungen und Kündigungen.
20. November 2007
Neuerscheinungen:
Weitere Bücher der Reihe „Sonderpunkte“:
Ingrid Löhrs Geschichten zur Weihnachtszeit. Jakob Kibala und Sabrina Schneider präsentieren Geschichten und Comiczeichnungen um das Entstehen und Vergehen von Liebe in Neue Karten. Und
Jan Michaelis veröffentlicht gleich zwei Geschichtensammlungen:
Das Meer am Tor und
Altweibermorde.
Außerdem erscheinen die Arbeitslosenverse von Christina Petters,
Unterdruck und mit
Rettung auf dem Schwarzen Planeten eine Weltraumgeschichte des siebenjährigen Edgar Krill.
29. August 2007
Die ersten kleinen Bücher der neuen Reihe Sonderpunkte erscheinen!
23. August 2007
Neuerscheinungen:
Sabina Philippa Ortland: Toprak – Erde. Eine deutsch-türkische
Komödie mit Erzählungen aus der Türkei.
Manuela Sandhop: Zärtlich wie Weinbeersamt. Naturgedichte
17.–20. Mai 2007
Der sonderpunkt Verlag präsentiert sich auf der Minipressen-Messe in Mainz
21. Dezember 2006
Ein weiterer Band der Reihe „Gedichte“: Perlenkette
von Christine Laurenz erscheint
9. November 2006
Der sonderpunkt Verlag bekommt einen Bruder: Aus der einfachen Reihe „Wissenschaft“
geht der Sonderpunkt Wissenschaftsverlag hervor.
6. November 2006
Rainer Weißenborns „Gedichte“: Viel Spiel
erscheint, eine Sammlung von kurzen, sinnigen Gedichten.
12./13. August 2006
Infostand auf dem Kreuzviertelfest in Münster
1. Juli 2006
Der zweite Band der Reihe „sonderpunkt Wissenschaft“:
Dirk Flandrich:
Energieverbrauchsverhalten. Eine theoretische Analyse.
23. März 2006
Es erscheinen gleich drei neue Bücher:
Ute Große Harmann:
Jenseits der Angst. Ein historischer Roman über die Französische Revolution.
Hanna Pieroths Autobiografie
Zwischen zwei Kriegen. Jugenderinnerungen 1919–1944
Sabina Philippa Ortland:
Splitterspiegelnackt. Erotische Gedichte aus Frauenfeder
2. Dezember 2005
Franz Firlas Glossensammlung Dann doch lieber einen Bügelfisch ...
erscheint: Glossen zu kuriosen Auswüchsen des Alltags wie Walking, Handy-Manie usw.
1. September 2005
1. Geburtstag des sonderpunkt Verlages! Die finanzielle Unterstützung durch den
ESF entfällt damit, jetzt geht es auf eigenen Beinen weiter.
26. August 2005
Anlässlich des ersten Geburtstages des sonderpunkt Verlages erscheinen die schönsten der zum Geschichtenaufruf
„Meine besondere Geschichte“ eingesandten Geschichten im Sammelband Sonderpunkte ...
21. Juli 2005
Mit Auswirkungen der Liberalisierung auf die Erdgasspeicherung
erscheint der erste Band der neuen Reihe „sonderpunkt Wissenschaft“ und damit die erste
Doktorarbeit im sonderpunkt Verlag. Später zieht dieses Buch um in den sonderpunkt Wissenschaftsverlag.
6. Juli 2005
Der neue Roman von Alfons Huckebrink erscheint:
Wie Thomas Bitterschulte sich das Leben neu erfand
3. Juni 2005
Uta Ribbert, ehemalige MZ-Mitarbeiterin, veröffentlicht ihre Glossen zum Rentneralltag:
Gut, dass wir darüber gesprochen haben.
7. Mai 2005
Autoren aus „Zwischenzeit. Damals 1945“ lesen anlässlich des 60. Jahrestages des Kriegsendes im Tibusstift in Münster.
29. März 2005
Der Nachkriegszeitband Zwischenzeit. Damals 1945 erscheint, hrsg. von Viola Gräfin von Bethusy-Huc und Claire Désenfant.
23. Februar 2005
Preisverleihung für die fünf Hauptgewinner des Kurzgeschichtenwettbewerbs
„Meine besondere Geschichte“ im Haus der Bücher Poertgen Herder.
10. Januar 2005
Sabina Philippa Ortlands Roman Vom Granatapfel isst man nur die Kerne kommt heraus.
10. November 2004
Der erste Münsteraner Stammtisch für Büchermacher, initiiert von sonderpunkt Verlag und
contexte, findet mit großem Zuspruch im Marktcafé statt.
06. November 2004
Die Schreib-Tisch-Geschichten erscheinen. Jetzt hat der
sonderpunkt Verlag ein „handfestes“ Buchprogramm.
19. Oktober 2004
Das erste Mal ist immer einer Aufmerksamkeit wert, weil es immer ein kleiner Sonderpunkt ist:
Das erste Buch geht in den Druck: Die Schreib-Tisch-Geschichten.
16. Oktober 2004: Aufruf zur besonderen Geschichte
Gemeinsam mit der Münsterschen Zeitung rufen wir dazu auf, Geschichten zum Besonderen im Alltäglichen einzureichen. Unser erster Presseauftritt!
1. September 2004: Gründung
Wir erwerben unseren Gewerbeschein und dürfen uns ab jetzt
sonderpunkt Verlag Marianne Evrard & Julia Kisker GbR nennen.
23. Juli–4. September 2004: Schreib-Tisch bei COOLisse
Noch bevor es den Verlag offiziell gibt, startet die erste Aktion: Im Rahmen von Münsters Ferienprogramm
COOLisse sammeln wir Geschichten für ein Buch.
Zurück zur Verlags-Präsentation
|